Bei Windwärts arbeitet niemand allein. Durch die Projekte findet ein Großteil der Arbeit in Teams statt.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts
Bis eine Windenergieanlage steht, können Jahre vergehen. Die Planerinnen und Planer bei Windwärts sprechen beispielsweise mit Grundstückseigentümern, beauftragen Gutachten und suchen Ausgleichsflächen für die Natur.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts
Wenn alle Genehmigungen eingeholt sind, kann der Bau beginnen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Windwärts übernehmen die Bauleitung.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts
Auch wenn das Windrad steht, gibt es noch einiges zu tun. In der technischen Betriebsführung kümmern sich die Beschäftigten bei Windwärts um die Optimierung der Anlage und sind bei Problemen zur Stelle.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts
Im Windenergiebereich ändert sich ständig etwas: Technische Neuerungen kommen, Gesetze werden aktualisiert. Daher ist regelmäßige Weiterbildung angesagt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Windwärts dürfen sich selbst aussuchen, auf welchen Gebieten sie sich weiterbilden wollen.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts
Der Kontakt mit Kunden, Partnerfirmen und Zulieferern gehört zum Kerngeschäft von Windwärts. Man trifft sich beispielsweise auf Messen.
Quelle: Windwärts Energie GmbH, Fotograf: Mark Mühlhaus/attenzione
Zurück zum Unternehmensbeispiel Windwärts